top of page

Warum Du heute mit Yoga anfangen solltest

  • Writer: Susanne Mitschke
    Susanne Mitschke
  • Nov 19, 2018
  • 2 min read

ree
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Yoga nicht nur dem Körper hilft, sondern auch dem Geist.

Klinische Studien haben gezeigt, dass Yoga viele Vorteile hat. Der Sport kann dabei helfen Gewicht zu verlieren, flexibler zu werden, Muskeln aufzubauen und den Körper in Form zu bringen.  Aber wusstest Du, dass Yoga auch dabei helfen kann Deine geistige Gesundheit und mentalen Fähigkeiten zu verbessern? Eine vor kurzen veröffentlichte Studie im "Journal of Alzheimer's Disease" fand heraus, dass Yoga nicht nur die Muskeln stärkt, sondern auch die Fähigkeit klar zu denken.  Die Wissenschaftler sind auch der Meinung, dass Yoga altersbedingte Gedächtnisschwierigkeiten abwehren kann. 

Wenn wir älter werden, scheint ein Rückgang an geistigen Fähigkeiten unabwehrbar. Aber Studien haben gezeigt, dass Menschen in der Lage sind den Verfall geistiger Fähigkeiten zu schwächen, oder hinauszuzögern. Vor allem sportliche Tätigkeiten spielen eine tragende Rolle um unser Gehirn gesund zu halten. Studien haben bewiesen, dass Menschen die regelmäßig Tai Chi betreiben, tanzen, Gewichte heben, laufen oder sogar "nur" regelmäßig im Garten aktiv sind, ihr Risiko an Demenz oder Alzheimer zu erkranken um bis zu 88% verringern können (im Vergleich zu Menschen die sportlich nicht oder nur wenig aktiv sind). 

Wenn Du nicht über die körperliche Leistungsfähigkeit verfügst oder einfach nicht raus gehen willst um zu joggen, dann ist Yoga vielleicht genau Deins.

Die jüngste Studie, veröffentlicht von "The Journal of Alzheimer's Disease" rekrutierte 29 Frau mittleren sowie älteren Alters, die Angst vor kognitivem Verfall und Gedächtnisverlusten hatten. Bei den Teilnehmern wurde eine leichte kognitive Beeinträchtigung festgestellt. 

Am Anfang wurden die Frauen in zwei Gruppen geteilt. Gruppe 1 hat ein etabliertes Gehirn-Trainingsprogramm absolviert, welches 1x wöchentlich Unterrichtszeit umfasste, in der eine Reihe von mentalen Übungen gezeigt wurden. Diese Übungen mussten jeden Tag für 15 Minuten wiederholt werden. Gruppe 2 hat damit begonnen jede Woche eine Stunde Yoga zu machen. Darüber hinaus wurde der Yoga-Gruppe auch eine Form der Meditation beigebracht, die sie 15 Minuten pro Tag absolvieren mussten. 

Der Test dauerte 12 Wochen. Nach dieser Zeit haben beide Gruppen ihre kognitiven Fähigkeiten verbessert und schnitten bei den Tests, die die Forscher ihnen gegeben haben signifikant besser ab als zuvor. Eine Sache, die herausstach war, dass nur die Yoga-Gruppe auch Verbesserungen in ihrer Stimmung zeigte. Auch erhielt diese Gruppe beim Test des visuell-räumlichen Gedächtnisses, welches für das Gleichgewicht, die Fähigkeit Objekte zu erkennen und zu navigieren, sowie für die Tiefenwahrnehmung wichtig ist, eine höhere Punktzahl. 

Somit hat die Wirkung von Yoga und Meditation die Vorteile von 12 Wochen Gehirntraining übertroffen. 

Selbst die Wissenschaftler waren von diesem Ergebnis überrascht und deuteten an, dass hier speziell die Reduktion von Stresshormonen und Angst eine große Rolle gespielt haben könnten. Sie sagten auch, dass Bewegung das Niveau von mehreren Biochemikalien in den Muskeln und Gehirn erhöht, die mit verbesserter Gehirngesundheit verbunden sind. ​

 
 
 

Comments


bottom of page