top of page

Midlife - die Zeit, um Demenz zu bekämpfen

  • Writer: Susanne Mitschke
    Susanne Mitschke
  • Nov 28, 2018
  • 2 min read

Wir werden älter und das ist unumkehrbar. Selbst in unserem technologisch weit fortgeschrittenen 21. Jahrhundert ist es noch niemandem gelungen das Altern aufzuhalten. Vor allem für Menschen im mittleren Alter erfüllt uns die Aussucht auf das Altern oft mit der Angst. Oft haben wir Bilder im Kopf die hilflose alte Menschen zeigen, die im Rollstuhl sitzen, nur noch liegen können, verschiedene Krankheiten haben und voll auf die Hilfe anderer angewiesen sind.  

So muss Altern nicht sein! Ja, Altern ist unvermeidlich, aber das heißt nicht dass wir nicht gesund altern können! Forscher haben herausgefunden, dass selbst kleine Veränderungen des Lebensstils einen großen Einfluss auf die kommenden Jahre haben und das Altern drastisch verbessern können. Selbst wenn man damit später im Leben anfängt, mit 50 oder 60 kann man einen positiven Einfluss auf sein späteres Leben haben.


Ernährung

ree

Die Gewohnheit, sich in deiner Lebensmitte gesund zu ernähren, wird dich im Alter belohnen. Du wirst nicht nur weniger anfällig für Krankheiten und körperlichen Verfall, sondern wirst auch im Alter fit, aktiv und unabhängig bleiben. Die Wissenschaft hat auch eine positive Verbindungen zwischen dem, was wir essen, und unserer Gehirngesundheit und -funktionen, einschließlich Gedächtnis und Lernen, gezeigt. Zum Beispiel haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Probanden die der Mittelmeerdiät gefolgt sind, den Verlust an Gehirnvolumen verringert haben. Dies bedeutet, dass der kognitive Rückgang verlangsamt wird und das Gehirn vor Demenz geschützt werden kann.


Sport

ree

Wenn du älter wirst, ist es wichtig, aktiv zu bleiben, um eine Reihe von Erkrankungen zu verhindern, die mit dem Alter in Zusammenhang stehen. Demenz ist eine davon. Die vaskuläre Demenz wird durch Verstopfungen der Blutgefäße im Gehirn verursacht und es wird angenommen, dass sie durch Gesundheitszustände wie Diabetes und Fettleibigkeit verursacht wird und auch durch Rauchen und Inaktivität ausgelöst wird. Die Lösung ist einfach: Sei so aktiv wie möglich - es wird deine Lebensqualität in späteren Jahren erheblich verbessern.


Schlaf

ree

Gute Neuigkeiten für alle, die gerne und lange schlafen. Ein regelmäßiges Schlafmuster kann tatsächlich dazu beitragen, das Demenzrisiko zu senken. Dies ist darauf zurückzuführen, dass unser Gehirn die Ruhezeit nutzt. Während wir schlummern, befreit sich das Gehirn von Toxinen, von denen einige für die Alzheimer-Erkrankung im späteren Leben verantwortlich sein könnten. Der Zusammenhang zwischen Schlaf und verringertem Demenzrisiko wurde bereits an Tieren gezeigt. Mehr Forschung an der Oregon Health and Science University ist derzeit im Gange, um den Zusammenhang beim Menschen zu belegen. Es gibt wahrscheinlich keine bessere Ausrede, um sich ein wenig mehr auszuruhen und länger zu schlafen!


Verbringe Zeit mit Freunden und der Familie

ree

Studien haben eine Verbindungen zwischen einer höheren sozialen Interaktion und einem verringerten Demenzrisiko gezeigt. Anscheinend bleibt durch soziale Kontakte das Gehirn aktiv, und hilft gegen den kognitiven Verfall. Sich in Gemeindegruppen zu engagieren oder Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, ist auch eine großartige Möglichkeit, um die psychische Gesundheit zu erhalten und die Isolation zu verringern, die im Alter auch zu Depression führen kann.

Der Schlüssel zum Altern liegt wirklich in unseren Händen. Die Midlife-Zeit ist auch die Zeit zu handeln. Plane noch heute eine gesunde Zukunft. Die MindMate App kann dir dabei helfen deinen Lebensstil in einen gesünderen zu verwandeln und gesund zu altern. 


Du kannst die MindMate App hier runterladen.

 
 
 

Comments


bottom of page